bild

zurück

Allianz wird bis 2030 weiter gefördert

3. März 2025

Es geht weiter! Wie Lutz Birke, Amtsleiter Hafen und Innovation, am 25. Februar auf dem Social Entrepreneurship Forum Hamburg verkündete, will die Stadt Hamburg soziales Unternehmertum weiterhin aktiv fördern. Nach der ersten zweijährigen Förderperiode, die im Mai 2025 endet, ist die weitere Förderung ein starkes Signal für das gesamte Social Entrepreneurship Ökosystem der Hansestadt. Die Stadt unterstreicht damit den Wert von sozialen Innovationen – made in Hamburg. Für weitere fünf Jahre können Sozialunternehmer:innen nun Beratung und Unterstützung durch die Allianz in Anspruch nehmen. Dabei werden wir auch im kommenden Förderzeitraum die Social-Entrepreneurship-Strategie der Stadt Hamburg umsetzen, unsere verschiedenen Angebote und Formate verstetigen und neue ins Leben rufen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, Social Entrepreneure und ihre Wirkung sichtbar zu machen und für sektorenübergreifende Zusammenarbeit sorgen. Corinna Bremer, Co-Geschäftsführerin der Allianz: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, unsere Arbeit noch weitere fünf Jahre fortsetzen zu dürfen. Das gibt uns die Gelegenheit, in Hamburg noch mehr zu bewegen und mit Weitsicht und Engagement genau die Angebote zu etablieren, die den Akteur:innen des Ökosystems am meisten helfen.“ 

 

Senatorin Dr. Melanie Leonhard bekräftigt Wert von Social Entrepreneurship in Hamburg

Wie unser Auftaktevent im letzten Jahr fand auch das Forum in Anwesenheit der Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, statt. Sie begleitete ein Format mit Fördernehmer:innen von #UpdateHamburg, einem zentralen Förderprogramm für Social Entrepreneure, das erst vor Kurzem verstetigt wurde. Laut Dr. Leonhard ist dies ein wichtiger Schritt zur systematischen Stärkung von sozialer und ökologischer Innovation. „Mit der Förderung bieten wir Sozialunternehmen und anderen innovativen Organisationen die Möglichkeit, neue Lösungen für ein nachhaltigeres, gerechteres und inklusiveres Hamburg zu entwickeln und zu erproben. Solch gute Ansätze kann man als Stadt nie genug haben!“ Sie machte die anwesenden Social Entrepreneure außerdem auf den aktuell laufenden #UpdateHamburg-Call aufmerksam und lud sie dazu ein, ihre Ideen noch bis Ende März bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank einzureichen. 

Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025
Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025 Social Entrepreneurship Forum Hamburg 2025

(c) Jasper Ehrich

 

Ein Tag rund um gute Ideen und wirkungsvolle Lösungen

Über den Tag verteilt nahmen rund 200 Gäste am Social Entrepreneurship Forum Hamburg teil, darunter Vertreter:innen aus den Bereichen Social Entrepreneurship, Stiftungswesen, Verwaltung, Politik, Hochschule oder klassische Wirtschaft. In zwei Keynotes, mehreren Paneldiskussionen und insgesamt acht Workshops tauschten die Teilnehmer:innen sich zu aktuellen Themen im Bereich Social Entrepreneurship aus, ob Wirkungsmessung, Verantwortungseigentum oder das Potenzial von Geldern auf so genannten „nachrichtenlosen Konten“. Das Event brachte das Social Entrepreneurship Ökosystem aus Hamburg erfolgreich zusammen und sorgte für noch mehr Vernetzung untereinander. Es war der ideale Ort, um relevante Themen gemeinsam voranzutreiben und hat erneut für viel Motivation unter den Gästen gesorgt. In Zukunft soll das Social Entrepreneurship Forum Hamburg zu einem wiederkehrenden und fest etablierten Veranstaltungsformat werden, das wichtige Akteur:innen sich schon lange im Voraus im Kalender markieren. Dass Interesse an einem Format wie diesem besteht, zeigt der Andrang auf die Tickets: Innerhalb von rund 24 Stunden waren alle Tickets für das diesjährige Forum vergriffen.

 

Ihr habt Lust, uns Feedback zum Event zu geben? Wunderbar! Hier geht es zu unserer Umfrage:

 

Zur Umfrage

 

Hier findet ihr unsere vollständige Fotogalerie (bei Nutzung der Bilder bitte den Urheberhinweis nicht vergessen: „Jasper Ehrich für Social Entrepreneurship Allianz Hamburg“)

 

Zur Fotogalerie